![]() |
Home | ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
|
Ein einfaches Beispiel Webgenz ist ein Dokumentenmanagement-System, das die Erstellung und Pflege von Website-Dokumenten (HTML, ASP, JSP, PHP, etc.) auf der Basis einer Sammlung von wiederverwendbaren Templates und Parameter-Dateien mit Makroinhalten ermöglicht.
Unten sehen Sie ein sehr einfaches Beispiel einer Template-Datei und einer Parameter-Datei mit Makroinhalten. Die Template-Datei sehen Sie links. In dieser Datei definieren die Inhaltsmakro-Tags [@TITLE] und [@CONTENT] die Bereiche der Vorlage, in denen die Inhalte der Makros dargestellt werden, wenn das Template verwendet wird. Jedes individuelle Dokument, das auf diesem Template basiert, wird die Resultate dieser Inhaltsmakros anzeigen. Rechts sehen Sie ein Beispiel einer Parameter-Datei, die Makroinhalte enthält. Diese Datei versorgt die Inhaltsmakros [@TITLE] und [@CONTENT], die im Template definiert wurden.
Wenn Webgenz ein Dokument unter Verwendung der Template-Datei und der Parameter-Datei generiert, werden die Inhaltsmakro-Tags im Template durch die entsprechenden Makroinhalte aus der Parameter-Datei ersetzt. Das Ergebnis ist folgendes:
Weitergehende Funktionalitäten Diese weitergehenden Funktionalitäten beinhalten unter anderem: Die Möglichkeit der Vererbung und Unterklassifizierung von Inhaltsmakros ist mit Abstand die herausragende und mächtigste Webgenz-Funktionalität. Vererbung und Unterklassifizierung sind objektorientierte Konzepte zur Erleichterung der Wiederverwendbarkeit. Webgenz nutzt diese Konzepte, um auf einfache Weise Inhalte innerhalb einer Website datei- bzw. dokumentenübergreifend verfügbar zu machen. Webgenz ermöglicht die Definition mehrerer Parameterdateien je Website-Dokument. Des weiteren können Parameterdateien global innerhalb der gesamten Website oder eines bestimmten Teilbereichs davon genutzt werden. Dies ist eine außerordentlich mächtige Funktionalität, die Webgenz zu einem leistungsfähigen Dokumentenmanagement-Tool macht.
Probieren Sie es aus! |
|||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() | |
![]() |
Home | About Us | International | Links |
![]() | |
![]() |
Copyright 1997-2003. All rights reserved. Webgenz is a trademark. This page was translated into German by Webgenz user Ulrich Fahrnschon. Webgenz in English |
![]() | |